— Erfolg in einer neuen Zeit

Corona-Hilfe für KMU

 

100% bezuschusste Hilfe im Wert von bis zu Euro 4.000 – ohne Eigenanteil und ohne Vorkasse.

Mit der am 03. April 2020 in Kraft getretenen modifizierten Richtlinie für vom Coronavirus  betroffene Unternehmen ermöglicht sich für viele Betriebe jetzt die BAFA Förderung.

Was ist die BAFA Förderung?

Die BAFA-Förderung unternehmerischen Know Hows ist ein Förderprogramm des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Die Förderung beinhaltet für vom Coronavirus betroffene Unternehmen eine 100%ige Kostenübernahme für wahrgenommene Beratungsleistungen.

Wer wird gefördert?

  • Bestandsunternehmen – Gründung vor mindestens 3 Jahren
  • Junge Unternehmen – nicht länger als 2 Jahre am Markt
  • nicht mehr als 250 Beschäftigte
  • Jahresumsatz höchstens 50 Millionen oder eine maximale Bilanzsumme von 43 Millionen

Was wird gefördert?

Allgemeine Beratungen zur Vertiefung von Maßnahmen, die der Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dienen.

 

Zuschüsse für :

  • Wirtschafliche Fragen der Unternehmensführung
  • Finanzielle Fragen der Unternehmensführung
  • Personelle Fragen der Unternehmensführung
  • Organisatorische Fragen der Unternehmensführung

Vorteile der Förderung

Der Antrag kann direkt und weitgehend komplikationslos über das Online Portal des BAFA gestellt werden. Unmittelbar nach der Beendigung der Onlinebeantragung erhält der Antragsteller ein Informationsschreiben der Leitstelle – anschließend erfolgt die Beratung idealerweise durch einen durch das BAFA registrierten Berater. Beratungen müssen innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt des Informationsschreibens abgerechnet werden.

 

Die Unternehmen erhalten einen Zuschuss in Höhe von 100% , maximal Euro 4.000 der in Rechnung gestellten Kosten. (Vollfinanzierung)
Es können auch mehrere Beratungen hintereinander in Anspruch genommen werden (nach Antragstellung). Die antragsberechtigten Unternehmen müssen keine Kosten vorfinanzieren. Die Leistungen können auf digitalem Wege (z.B. Videokonferenzen) erfolgen. Dieses Programm steht zunächst bis 31. Dezember 2020 zur Verfügung.

Warum BBT+V?

BBT+V ist als Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) und zertifiziertes Beratungsunternehmen für den Mittelstand gelistet und erfüllt die Vorgaben und Qualitätsanforderungen des BAFA.

bbtv-siegel-bafa-24323

Kontaktieren Sie uns